A- A A+

Eltern

Vor allem Eltern sollten sich bewusst sein, welche Verantwortung auf den Kindern lastet, wenn sie ein Familienmitglied pflegen. Auch wenn es nur einmal die Woche ums Mittagessenkochen geht oder darum, in die Apotheke zu gehen, um Medikamente zu holen oder einfach nur zu Hause zu sein, damit noch jemand da ist.

Solche Aufgaben daheim zu übernehmen, kann sich für ein Kind gut anfühlen, weil es spürt, es wird gebraucht und es ist wichtig für die Familie. Auch kann es für das Kind gut sein, wenn es spürt, dass es auch etwas für das erkrankte Familienmitglied tun kann (z.B. die Oma, die sich jahrelang um das Kind gekümmert hat).

Gleichzeitig ist das Kind in seiner Entwicklung vielen Einflussfaktoren ausgesetzt. Es muss Anforderungen der Schule, der Familie und von Freunden standhalten und sich selbst zurecht finden.
Die Mehrfachbelastung durch die Pflegetätigkeit zuhause kann zu Folgeproblemen des Kindes führen, wenn es keine Möglichkeit der Unterstützung und des Ausgleichs gibt. Das kann ein Kind auch seelisch belasten, Ängste und Sorgen auslösen oder Stresssymptome hervorrufen.

Tipp!

Sprechen Sie mit Ihrem Kind und achten sie darauf, dass es trotz der Pflege und Betreuung zu Hause auch seinen eigenen Freiraum hat - eine Zeit, in der es seine Verantwortung für andere ablegen kann, wo es Kind sein darf, Verschiedenes ausprobieren und auch Fehler machen darf. Und sprechen Sie mit anderen Erwachsenen darüber. Vielleicht ergeben sich durch Gespräche neue Möglichkeiten und Erkenntnisse, wie Sie sich Unterstützung holen können.

Wenn Sie mehr Informationen rund um das Thema Pflege benötigen, dann besuchen Sie doch die Rubrik Pflege und klicken Sie sich durch.

Hier finden Sie eine umfassende Pflegedatenbank mit Pflegetipps, Pflegehinweisen, Pflegevideos und einem Serviceteil.

Auch wenn Sie sich über Pflegehilfsmittel informieren wollen, dann sind Sie im Servicebereich goldrichtig.

Hier gibt es eine weitere Website, auf der verwandte Themen kindgerecht erklärt werden, wie z.B. der menschliche Körper, Lerntipps für die Schule und Vorschläge für eine bunte Freizeitgestaltung:

www.jolinchen.de

(Internetseite der AOK Krankenkasse für Kinder)