Erste-Hilfe-Tipps

Die meisten Notfälle passieren zu Hause oder in der Schule. Und dann ist es ein gutes Gefühl, wenn Du helfen kannst.
Daher findest Du hier einige Erste-Hilfe-Tipps.
Manche Tipps sind sehr einfach, manche erfordern ein bisschen Übung.
Die eine oder andere Erste-Hilfe-Maßnahme kannst Du im Notfall sicher anwenden, denn Erste Hilfe ist keine Hexerei!
Das PAKET – vier Dinge, die immer richtig sind.
- Überprüfe, ob ein Verletzter/Erkrankter noch atmet
- Notruf anrufen 112
- Sorge dafür, dass der Betroffene nicht friert
- Tröste und betreue den Betroffenen, indem Du Dich mit ihm unterhältst und damit zeigst, dass Du da bist.
Einen kompletten Erste-Hilfe-Kurs können sie natürlich nicht ersetzen.
Daher ist es wichtig, regelmäßig einen Erste-Hilfe Kurs zu besuchen, um im Notfall gut gewappnet zu sein. Auf der Website www.johanniter.de/kurse/erste-hilfe-kurse/ findest Du Orte und Termine, an denen Erste-Hilfe-Kurse stattfinden, die auch für Dein Alter geeignet sind.
Deine eigene Sicherheit hat auch im Notfall Vorrang!
Als Ersthelfer ist es wichtig, die Gefahrensituation richtig einzuschätzen und auf die eigene Sicherheit zu achten.
Ein Nichtschwimmer muss beispielsweise nicht in einen See springen, um jemanden vor dem Ertrinken zu retten. Dabei bringt er sich nur selber in Gefahr. Er kann aber dem Ertrinkenden zum Beispiel einen Rettungsring zuwerfen, an dem dieser sich festhalten kann.
Manchmal kann sich Erste Hilfe auch darauf beschränken, Hilfe zu holen und einen Notruf unter der 112 abzusetzen.
Selbstschutz
Bei Erste-Hilfe Maßnahmen (wie zum Beispiel beim Anlegen von Verbänden) solltest Du wenn möglich immer Einmalhandschuhe tragen und bei der Wiederbelebung ein Beatmungstuch verwenden (gibt es in der Apotheke). So kannst Du Dich vor ansteckenden Krankheiten schützen.