Andere Ernährungsformen

Wenn es jemandem überhaupt nicht mehr möglich ist zu essen und zu trinken, gibt es auch andere Formen, wie man Nahrung und Flüssigkeit zu sich nehmen kann.

Ernährung über den Magen-Darm Trakt

Magensonde

Dabei wird die Nahrung über eine Sonde (einen kleinen Schlauch) verabreicht, die durch die Nase oder den Mund in die Speiseröhre und dann in den Magen verläuft. Hierfür braucht man eine spezielle Sonden-Nahrung. Wieviel und welche Nahrung man verabreichen muss, entscheidet der Arzt. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

PEG-Sonde

Perkutane endoskopische Gastrostomie-Sonde. Hier wird Nahrung über eine Sonde, die durch die Bauchdecke direkt in den Magen verläuft, verabreicht. Die Stelle, wo die Sonde durch die Haut geht, muss regelmäßig alle zwei bis drei Tage neu verbunden werden, damit keine Infektion entsteht. Auch für diese Ernährungsform ist spezielle Sondenkost notwendig. Wieviel und welche Nahrung man verabreichen muss, entscheidet der Arzt. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Parenterale Ernährung

Das bedeutet, dass ein Mensch nicht über den Magen-Darm Trakt ernährt wird. Die Ernährung erfolgt stattdessen über Zugänge in den Venen, also direkt ins Blut. Man kann also auch in Form einer Infusion Nährstoffe zuführen. Hier kannst Du allerdings nicht viel helfen, da das „Arzt-Sache“ ist.

Weitere Informationen

www.myhandicap.de/gesundheit/ernaehrung-behinderung/kuenstliche-ernaehrung/
www.myhandicap.de/gesundheit/ernaehrung-behinderung/trink-und-sondennahrung/