A- A A+

Vollbad

Wenn Du bei einem Vollbad hilfst, dann bereite zuerst das Badezimmer vor. Du solltest die Fenster schließen, gegebenenfalls die Heizung vorher rechtzeitig auf eine angenehme Temperatur hochdrehen und Handtücher, Duschbad oder Seife bereitlegen. Auch frische Kleidung kannst du gleich zurechtlegen.

Wichtig ist auch, dass in der Wanne eine rutschfeste Matte ist, damit es zu keinem Sturz kommt.
Die Temperatur des Wassers sollte auf keinen Fall zu warm sein, denn dies kann für den Körper sehr belastend sein.

Am besten ist lauwarmes bis warmes Wasser

Du kannst die ideale Wassertemperatur testen, indem Du Deine Hand bis zum Handgelenk ins Wasser hältst. An der Innenseite des Handgelenkes ist eine sehr empfindliche Stelle, an der Du gut spüren kannst, ob die Temperatur angenehm ist. Natürlich kannst Du die Temperatur auch mit einem Badethermometer überprüfen. Gut ist eine Badewasser-Temperatur zwischen 35-38 Grad Celsius.

Am besten wäre es natürlich, wenn Du Dein Familienmitglied vor dem Bad selbst ins Wasser greifen lässt, denn dieses weiß am besten, was gut tut und welche Temperatur ihm am angenehmsten ist. Wenn dies aber - zum Beispiel durch eine Demenz - nicht mehr möglich ist, mach den oben beschriebenen Test mit der eigenen Hand.

Beobachte die badende Person. Wenn Du das Gefühl hast, es geht ihr dabei nicht gut, lass das Wasser ab und brich das Vollbad ab.


Wenn es für Dich angenehmer ist, kannst Du auch Einmalhandschuhe anziehen (zum Beispiel bei der Intimpflege). Einmalhandschuhe bekommst Du z.B. in Drogeriemärkten.

Hilf der Person nach dem Bad beim Abtrocknen und Anziehen. Nach dem Bad wäre es gut, wenn sich Dein Familienangehöriger ausruht. Ein Vollbad kann für die pflegebedürftige Person sehr anstrengend sein. Wenn es für Dich zu schwer ist, einem Familienmitglied in die Badewanne und wieder heraus zu helfen, dann ist es besser, wenn Du ihm stattdessen beim Duschen hilfst.

Es gibt für zu Hause verschiedene Hilfsmittel. Für ein Vollbad würde ein sogenannter Badewannenlifter eine große Hilfe sein. Ein Badewannenlifter lässt sich über Saugnäpfe am Wannenboden befestigen und unterstützt bewegungseingeschränkte Menschen beim Einsteigen in die und Aussteigen aus der Badewanne. Wie ein Aufzug kann der Badewannenlifter vom Badewannenrand nach unten und dann wieder nach oben bewegt werden. Dies geschieht entweder manuell durch eine Kurbel oder elektronisch mit einer Fernbedienung.