Kinderrechte
Jeder Mensch hat Rechte. Kinder haben aber noch ganz besondere Rechte, denn anders als Erwachsene können sie noch nicht allein für sich sorgen. Sie brauchen zusätzlich Schutz, Unterstützung und Förderung.
Die ganz wichtigen Kinderrechte stehen im Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen, auch „Kinderrechtskonvention“ genannt. Diese gehört zu den Menschenrechtsverträgen der Vereinten Nationen (UN).
Die UN haben mehr als zehn Jahre lang verhandelt, bis sie sich 1989 auf die 54 Artikel der Kinderrechtskonvention einigen konnten. Damit die Kinderrechtskonvention in einem Staat gilt, müssen zuerst die Verantwortlichen in diesem Staat zustimmen. Bis auf einen einzigen Staat - die USA - haben seitdem alle Mitgliedsstaaten der UN der Kinderrechtskonvention zugestimmt, Deutschland bereits 1992.
Seit dem 05. April 1992 gelten in Deutschland die Kinderrechte daher für alle Menschen unter 18 Jahren.
Das heißt, dass sich Deutschland verpflichtet hat, alle geeigneten Maßnahmen zur Verwirklichung der Kinderrechte zu treffen.
Unter anderem sind folgende Kinderrechte in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt.
Alle Kinder…
- müssen gleich behandelt werden, egal welche Hautfarbe sie haben, ob sie Mädchen oder Junge sind, welcher Religion sie angehören oder woher sie kommen. (Dies ist im Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention geregelt).
- haben das Recht auf Leben (Art.6) und auf den Schutz vor Gewaltanwendung, Misshandlung, Verwahrlosung und Ausbeutung (Art.19, 32ff.).
- haben das Recht auf einen eigenen Namen und eine Staatszugehörigkeit (Art 7,8).
- haben das Recht auf Gesundheit (Art.24) und besondere Förderung behinderter Kinder (Art. 23).
- haben das Recht auf Bildung, Schule und Berufsausbildung (Art.28 und 29).
- haben das Recht auf freie Meinung und Information (Art.13 und 17).
- haben das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung sowie aktive Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben (Art.31).
- haben das Recht auf Privatsphäre (Art. 16).
Weitere Informationen und die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen findest Du hier
Auch die Johanniter-Jugend setzt sich ganz besonders für die Rechte von Kindern ein. Unsere Aktion „Warum bin ich Krach?“ findest Du hier